Griechische Kunst

Pheidias verwendete diese Kentnisse beim Parthenon. Kleine Krümmungen sind überall vorhanden die Überrachenderweise besonders wichtig sind.

zu sehen, man spricht man von der Ästhetik des Schmerzens. Riesige Schlangen töten den Priester Laokoon und einen seiner Söhne, ein anderer kann entkommen. Das Werk, ein Symplegma wurde von Plinius erwähnt. Michelangelo und ein Freund wurden vom Papst eingeladen um als erste die wiederentdeckte Skulptur zu sehen. Nicht nur der Torso von Belvedere sondern auch der Laokoon hat das Werk dieser und anderer Künstler beeinflusst

Jammer ward in Betrübnis gemildert. Und wo diese Milderung nicht stattfinden konnte, wo der Jammer ebenso verkleinernd als entstellend gewesen wäre,--was tat da Timanthes? Sein Gemälde von der Opferung der

, Hirmer, 2001 , ISBN: 3777488402

  • John Boardman, - Die Klassische Zeit , Zabern 1996, ISBN 3805308183
  • Bernard Andreae, Albert Hirmer, Irmgard Ernstmeier-Hirmer, , Hirmer , 2001 ISBN: 3777492000
  • Gotthold E. Lessing, , Reclam, Ditzingen , 1986 ISBN: 3150002710
  • Brunilde Sismondo Ridgway, "The Riace Bronzes: A Minority Viewpoint," In Borelli and Pelagatti 313-326 (1984).
  • Brunilde Sismondo Ridgway , Fifth Century Styles in Greek Sculpture, Princeton University Press, Princeton (1981).
  • B. Cohen, "Kresilas' Perikles and the Riace Bronzes: New Evidence for Schinokephaly," AJA 90 207-208 (1986).
  • J. Alsop, "Warriors From A Watery Grave," National Geographic 163 820-827 (1983).

    Antikes Griechenland

    Griechenland im Mittelalter

    Griechenland in der Neuzeit

    Seiten Seitenbesuche aus 170 Länder