|
Verwaltungsbereich: Südliche Ägäis Die Dodekanes (griechisch sächliche Mehrzahl τα Δωδεκάνησα, ta Dodekánissa - Zwölfinseln, auch gelehrt weibliche Einzahl η Δωδεκάνησος, nach dem Dutzend Hauptinseln) sind eine griechische Inselgruppe des Mittelmeers in der östlichen Ägäis mit rund 160 Inseln und kleinen Eilanden. Von 1912 bis in die Zeit des Zweiten Weltkriegs waren die Inseln der Dodekanes eine italienische Kolonie. Dodekanes Monument, 1948 Vereinigung mit Griechenland gewidmet dem "unbekannten Priester und Lehrer von Dodekanes bei dem sich die Heimat bedankt" Der Koloss von Rhodos, 1998, 50 Jahre nach der Union der Dodekanes mit Griechenland Der Verwaltungssitz der Dodekanes ist Rhodos.
Karte Die Hauptinseln sind: Agathonisi weitere Inseln: Von "http://de.wikipedia.org/"
|