Dodekanes

Verwaltungsbereich: Südliche Ägäis
Präfekturen: Dodekanes, Kykladen

Die Dodekanes (griechisch sächliche Mehrzahl τα Δωδεκάνησα, ta Dodekánissa - Zwölfinseln, auch gelehrt weibliche Einzahl η Δωδεκάνησος, nach dem Dutzend Hauptinseln) sind eine griechische Inselgruppe des Mittelmeers in der östlichen Ägäis mit rund 160 Inseln und kleinen Eilanden. Von 1912 bis in die Zeit des Zweiten Weltkriegs waren die Inseln der Dodekanes eine italienische Kolonie.

Dodekanes Monument, 1948 Vereinigung mit Griechenland gewidmet dem "unbekannten Priester und Lehrer von Dodekanes bei dem sich die Heimat bedankt"

Der Koloss von Rhodos, 1998, 50 Jahre nach der Union der Dodekanes mit Griechenland

Der Verwaltungssitz der Dodekanes ist Rhodos.


Karte

Die Hauptinseln sind:

Agathonisi
Arki
Astipalaia
Chálki (auch: Khalki)
Kalymnos
Karpathos
Kasos
Kastellórizo
Kós
Leros (auch: Lero)
Lipsi
Nisyros
Patmos
Pserimos
Rhodos
Sými
Telendos
Tilos
Giali (auch: Yiali)

weitere Inseln:

Alimia

Griechische Insel

Von "http://de.wikipedia.org/"
Der Inhalt dieser Seite steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation


A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M

N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Antikes Griechenland

Griechenland im Mittelalter

Griechenland in der Neuzeit

Biographien, Griechische Mythologie , Kriegführung , Kunst, Architektur, Wissenschaft, Philosophie, Literatur, Sport, Leben, Geschichte

Byzanz, Biographien, Kunst, Literatur, Orthodoxie, Byzantinische Armee, Geschichte

Geographie, Inseln, Städte, Kunst, Musik, Biographien, Film, Sport, Wissenschaft, Literatur, Geschichte

Webseite, alles über Griechenland: Von der Antike bis zur Gegenwart