Korfu

Verwaltungsbereich: )

Tourismus

Korfu ist ein beliebtes touristisches Ferienziel mit vielen Hotels und Campingplätzen. Neben den traditionellen Zielgruppen, ist Korfu auch für Bildungstouristen interessant. Es gibt auf der Insel mehrere Seminarhäuser, die auch deutsch geführt werden. Die Hauptbesucherströme in der Saison kommen aus dem benachbarten Italien. Ein international bekannter Golfplatz (18-Loch par 72-Parcour) ist von April bis Oktober geöffnet. Neben der üblichen Touristengastronomie gibt es auch noch einheimische, traditionelle Tavernen. Auf dem Gipfel des ]

Leben auf Korfu

Die Lebenshaltungskosten liegen etwa auf deutschem Niveau, vor allem in Korfu-Stadt zum Teil etwas höher. Die Einheimischen in den größeren Orten sprechen etwas Englisch, Deutsch wird eher selten verstanden. Die Versorgung auf der Insel ist gut, es gibt in jedem mittleren Ort einen Kaufmannsladen und nicht ganz so häufig eine Tankstelle. Das Benzin ist von mittlerer Qualität, Super-Plus gibt es selten. Inzwischen sind auf Korfu auch 2 große Lebensmittelmärkte einer sehr bekannten deutschen Discount-Handelskette etabliert, mit geschäftstypischem Angebot und einheimischen Artikeln. Dies hat die Versorgungslage für Individualtouristen bei den z.T. hohen Ladenpreisen in Korfu-Stadt erheblich verändert.

Die Reedereien verkaufen auch "Quasi"-Tickets, mit denen deutsche Langzeittouristen nachweisen können, dass sie ihr Fahrzeug nach drei Monaten einmal aus Griechenland ausgeführt haben. Diese ist Voraussetzung, um mit ausländischer Zulassung dort fahren zu dürfen. Die Zulassung eines eigenen Fahrzeuges ist für Ausländer sehr kompliziert. Die Immobilienpreise auf Korfu entsprechen etwa denen einer deutschen Kleinstadt.

Die ärztliche Versorgung ist auf Korfu gut. Es gibt neben dem allgemeinen Krankenhaus in der Hauptstadt noch 6 deutschsprachige Ärzte sowie einen deutschsprechenden Kinderarzt in Acharavi (nicht in der Liste unten verlinkt). Außerdem gibt es eine sehr gute private Klinik, die zwischen Hafen und Flughafen gelegen ist. Mit deutscher Krankenversicherung und Auslandskrankenversicherung gibt es keine finanziellen Schwierigkeiten mit der Abrechnung. Vor kleineren Not-OPs braucht man dort auch keine Befürchtungen zu haben.

Ansonsten haben alle griechischen und ausländischen Bürger, die in Griechenland tätig sind, einen staatlichen Versicherungsschutz. Die Versorgung kann in zwei Kategorien eingeteilt werden: Die primäre Versorgung der staatlichen Versicherung und die sekundäre private Versorgung, wie man sie gewöhnlich in Privatpraxen sowie der Hauptstadt findet. Teilweise ist sogar in Notfällen kein Vorzeigen des persönlichen Krankenheftes notwendig, wenn der Patient nicht stationär behandelt wird. Dies gilt für alle Personen, die sich in Griechenland aufhalten, nicht nur für Korfu.

Sehenswürdigkeiten



Die Insel Korfu (Strand von Glyfada) [

Antikes Griechenland

Griechenland im Mittelalter

Griechenland in der Neuzeit

Biographien, Griechische Mythologie , Kriegführung , Kunst, Architektur, Wissenschaft, Philosophie, Literatur, Sport, Leben, Geschichte

Byzanz, Biographien, Kunst, Literatur, Orthodoxie, Byzantinische Armee, Geschichte

Geographie, Inseln, Städte, Kunst, Musik, Biographien, Film, Sport, Wissenschaft, Literatur, Geschichte

Webseite, alles über Griechenland: Von der Antike bis zur Gegenwart