Megalo Meteoro Kloster, Meteora

Metamorphosis (oder Megalo Meteoro) Kloster (Photo Sofie Debognies April 2005)

Metamórphosis, auch bekannt als Megálo Metéoro. Der Gebäudekomplex ist mit etwa 60.000 m² das Größte der Metéora -Klöster. Es liegt 613 m über dem Meeresspiegel und ist noch immer von Mönchen bewohnt. Seinen Namen Metéoro (der Schwebende) erhielt der Fels vom Gründer des Klosters, dem Mönch Athanasios. Zuvor hieß das Plateau lediglich Platýlithos (breiter Stein). Bis zum Jahr 1923 war das Kloster nur über Strickleitern bzw. eine Seilwinde mit Netz zu erreichen. Heute führen eine Steintreppe mit 143 Stufen und ein Tunnel in den Gebäudekomplex. In der Hauptkirche sind Fresken aus dem Jahr 1552 erhalten geblieben. Sehenswert auch die Einsiedlerhöhle des Athanasius am Klostereingang.

Meteora Kloster

Agia Triada · Agios Stefanos · Agios Nikolaos Anapaphsas 

· Rousánou  · Megalo Meteoro (oder Metamorphosis) ·

Von "http://de.wikipedia.org/"
Der Inhalt dieser Seite steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation



A - B - C - D - E - F - G - H - I - J - K - L - M

N - O - P - Q - R - S - T - U - V - W - X - Y - Z

Antikes Griechenland

Griechenland im Mittelalter

Griechenland in der Neuzeit

Biographien, Griechische Mythologie , Kriegführung , Kunst, Architektur, Wissenschaft, Philosophie, Literatur, Sport, Leben, Geschichte

Byzanz, Biographien, Kunst, Literatur, Orthodoxie, Byzantinische Armee, Geschichte

Geographie, Inseln, Städte, Kunst, Musik, Biographien, Film, Sport, Wissenschaft, Literatur, Geschichte

Webseite, alles über Griechenland: Von der Antike bis zur Gegenwart