|

Selinunt ist eine antike archäologische Fundstätte in der süditalienischen Provinz Trapani auf Sizilien. Der heutige italienische Name ist Selinunte, der antike lautet Selinus.
Geschichte
Selinunt wurde 628 v. Chr. (oder 651 v. Chr.) von Dorern aus dem sizilischen Megara Hyblaia gegründet und hat danach nur rund 400 Jahre existiert. Es ist die westlichste griechische Kolonie an der Südküste der Insel.
Die Stadt war ein karthagischer Verbündeter, in erster Linie, um sich Unterstützung gegen Segesta zu sichern. Selinunt war die einzige griechische Stadt, die 480 v. Chr. auf seiten Karthagos kämpfte. Da Selinunt nach dem Scheitern der Sizilienexpedition Athens (413 v. Chr.) sich die Verwüstung Segestas leistete, wurde sie wie , Kunst und Kultur der Griechen in Italien, Hirmer, ISBN 377742045X
Giuliani, Luca (1979): Die archaischen Metopen von Selinunt. Mainz: Zabern.
Peschlow-Bindokat, Anneliese (1990): Die Steinbrüche von Selinunt. Die Cave di Cusa und die Cave di Barone. Mainz: Zabern, 66 S., 23 Abb., 30 Taf. ISBN 3-8053-1084-6
Mertens, Dieter (2003): Selinus I. Die Stadt und ihre Mauern. Mainz: Zabern, XXIII, 489 S., 498 Abb., Beilagenmappe: 12 Kt.-Beil. ISBN 3-8053-3248-3
Weblinks
Von "http://de.wikipedia.org/"
Der Inhalt dieser Seite steht unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation
Antikes Griechenland
|
Griechenland im Mittelalter
|
Griechenland in der Neuzeit
|
Biographien, Griechische Mythologie , Kriegführung , Kunst, Architektur, Wissenschaft, Philosophie, Literatur, Sport, Leben, Geschichte
|
Byzanz, Biographien, Kunst, Literatur, Orthodoxie, Byzantinische Armee, Geschichte
|
Geographie, Inseln, Städte, Kunst, Musik, Biographien, Film, Sport, Wissenschaft, Literatur, Geschichte
|
Webseite, alles über Griechenland: Von der Antike bis zur Gegenwart
|
|